Curated Vik’s block

Urlaubszeit ist Reisezeit: Diese Impfungen sind empfohlen
Urlaub sollte nicht mit einer impfpräventablen Erkrankung enden. Eine Übersicht der aktuellen Reiseimpfempfehlungen der STIKO finden Sie hier.

Wissens-Check: 7 Fragen rund um Pneumokokken und die Impfung
Wie gut kennen Sie sich mit Pneumokokken und der Pneumokokken-Impfung aus? Testen Sie Ihr Wissen im Pneumokokken-Impf-Quiz!

Mediterrane Kost, Antientzündliche Diät, Fasten: Wie Ernährung die Rheumatherapie unterstützen kann
Kann mit einer bestimmten Ernährungsweise oder dem Verzicht auf bestimmte Lebensmittel die Rheumaaktivität beeinflusst werden? Experten der DGRh haben wissenschaftlich fundierte Empfehlungen abgeleitet.

Protected: Copy of Pneumokokken: Hohes Krankheitsrisiko im 1. Lebensjahr
There is no excerpt because this is a protected post.

Pneumokokken bei Kindern: Diese Zahlen sollten Sie kennen
Nicht immer sind aller guten Dinge 3. Was Pneumokokken damit zu tun haben sowie weitere Daten, Fakten und Hintergründe verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Kompakter Überblick zum Pneumokokken-Konjugatimpfstoff VAXNEUVANCE®
Eine starke Immunantwort und eine breite Serotypenabdeckung? Beides ist wichtig. Beides kann VAXNEUVANCE® ermöglichen. Die Details finden Sie hier.

Im Video: Doch lieber bDMARD (TNFi) anstelle von tsDMARD?
Ob JAK-Inhibitoren bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit den TNFi gleichzusetzen sind, erfahren Sie anhand aktueller Studiendaten in diesem Video.

Im Video: Der geriatrische CED-Patient im Fokus
Welche Herausforderungen ein fortgeschrittenes Patientenalter bei der CED-Therapie mit sich bringt und wie diese zu bewältigen sind, sehen Sie hier!

Im Video: KHK-Risiko bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
Inwiefern neben Bluthochdruck, Diabetes und Co. eine chronische Entzündung bei rheumatischen Erkrankungen das KHK-Risiko beeinflussen kann, erfahren Sie hier!

Im Video: Extramuskuloskelettale Manifestationen bei Spondyloarthritiden (SpA)
Sowohl bei der axialen als auch peripheren SpA können extramuskuloskelettale Symptome auftreten und die Diagnostik erschweren. Erfahren Sie mehr im Video!

Kompakte Übersicht: Informationen zur PNEU-PED-EU-1-Studie
In dieser kompakten Übersicht erhalten Sie Informationen zur Zulassungs-Studie VAXNEUVANCE® (PCV15), die die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von V114 im Vergleich zu PCV13 bei gesunden Säuglingen untersucht hat.

Tipps von Herzen: So können Sie das CVD-Risiko bei T2DM abschätzen
Wie können Sie bei Ihren T2DM-Patienten das kardiovaskuläre Risiko abschätzen und kardiovaskuläre Erkrankungen erkennen?

Aktuelles aus der Praxis Folge #3: Verordnung und Abrechnung der HPV-Impfung
In der dritten Folge der Vlog-Reihe von Hausärztin Kerstin erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten bei der Abrechnung der HPV-Impfung bei über 18-jährigen Patienten.