Künstliche Intelligenz – Helferlein im Praxis- und Klinikalltag Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig in der Medizin spielen? Und wo können KI-Anwendungen schon heute medizinisches Personal unterstützen?
Antworten auf 10 häufige Impf-Einwände Ein Gespräch mit impfkritischen Patienten kann schnell zur Herausforderung werden. Mit welchen Argumenten kann man versuchen, die Bedenken dieser Patienten abzubauen?
Sprachbarriere? MiMi-Projekt ermöglicht Impfaufklärung Die Impfaufklärung von Migrant:innen kann herausfordernd sein. Wie das MiMi-Projekt hier unterstützen kann, haben wir übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Digitaler Beipackzettel für MSD Medikamente und Impfstoffe Die aktuellen Gebrauchsinformationen der Impfstoffe und Medikamente von MSD sind für Patienten jederzeit digital abrufbar – im Webportal oder der App GI 4.0 ®.
Erste Hilfe bei Sprachbarriere: Der Impfwegweiser Wenn eine Sprachbarriere das Gespräch über die Impfung behindert – der Impfwegweiser in 16 Sprachen kann eine Hilfe sein. Hier mehr dazu!
Im Test seit 2021: Schritt für Schritt zum eRezept Die Testphase für die Ausstellung und Verarbeitung von eRezepten läuft seit dem 1. Juli 2021 in ausgewählten Praxen. Die Hintergründe lesen Sie hier!
Bericht einer MFA: Die Nutzung der App „Mein Kinder- und Jugendarzt“ in der ärztlichen Praxis. Die PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt“ im Test. Die MFA Sonja Mizich berichtet von ihren Erfahrungen aus der pädiatrischen Praxis.
Teil 2: Antworten auf 10 weitere häufige Impf-Einwände Wie gehen Sie mit Bedenken gegen Impfungen um? Wir haben Antworten auf 10 weitere häufige Einwände, die aus Sicht impfkritischer Patient:innen gegen Impfungen sprechen, zusammengestellt.
Erfolgreiches Impfmanagement durch Recall-Systeme? Obwohl Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen zählen, die in der Medizin zur Verfügung stehen, sind in Deutschland nicht alle Altersgruppen ausreichend geimpft: Können Recall-Systeme helfen?