Themenwoche für medizinisches Fach- / Assistenzpersonal

Themenwoche für medizinisches
Fach- / Assistenzpersonal
Den Patienten im Blick
Wir von MSD haben für Sie als Medizinische Fachangestellte und Pfleger:innen wieder eine Themenwoche zusammengestellt, die den immer komplexeren Aufgaben in Klinik und Praxis entsprechen soll. Wir wollen Ihnen die Gelegenheit geben, Ihr Wissen für möglichst viele relevante Themen aufzufrischen und zu erweitern. Die Themen umfassen Inhalte zur onkologischen Pflege, Impfungen, Diabetes, Infektiologie, Kommunikation und Patientenmanagement mit MSD-eigenen und externen Referent:innen. Immer mit dem Ziel den Patienten im Blick zu haben.
Sie haben bei dieser Live-Online Veranstaltung die Möglichkeit, sich ortsunabhängig Ihr individuelles Programm zusammenzustellen, indem Sie sich zu den Themen , die Sie am meisten interessieren, einzeln anmelden. Sie müssen sich nicht für die gesamte Themenwoche anmelden und natürlich sind die Veranstaltungen für Sie kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der „Themenwoche für medizinisches Fach- Assistenzpersonal – Den Patienten im Blick“ und sind gespannt auf den Austausch mit Ihnen.
Weitere Informationen zur Themenwoche und den Referenten finden Sie auch in unserer Broschüre
Veranstaltungen
Programm Montag 29.01.2024
Mo., 29.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Therapiemanagement – wie begleite ich onkologische Patienten
Prof. Dr. med. Frank Förster, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztlicher Leiter MVZ Flemmingstraße, Poliklinik gGmbH, Chemnitz QR Code für Teilnehmer
Mo., 29.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Impfmanagement in der Praxis – eine Teamaufgabe
Dr. med. Gunther Gosch, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe, Magdeburg
Mo., 29.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Nullsummenspiel? HIV 2023
Dr. med. Sven Schellberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Kneipparzt (KÄB), Berlin QR
Mo., 29.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Viele Erreger kennen keine Spezies. Zoonosen – was man wissen muss
Theresa Specht, Fachreferentin MSD Animal Health, München
Programm Dienstag 30.01.2024
Di., 30.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Ernährung bei immunsupprimierten Patienten
Prof. Dr. med. Yürdagül Zopf, Fachärztin für Gastroentereologie, Universitätsklinikum Erlangen
Di., 30.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport in der Onkologie
Annika Gerspitzer, Onkologie Bewegungsberatung und -therapie CCC Mainfranken, Univ. Würzburg
Di., 30.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Impfpräventable Erkrankungen: Standard-, Indikations-, und Auffrischimpfungen
Christopher Schäfer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Itzehoe
Di., 30.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Infektiöse Patienten im Praxisalltag: Was bedeutet das für mich?
Dr. med. Susanne Usadel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Infektiologie (DGI), Freiburg
Programm Mittwoch 31.01.2024
Mi., 31.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Kommunikation mit impfkritischen Patienten – Grenzen und Möglichkeiten
Ralph Köllges, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mönchengladbach
Mi., 31.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Swipe, Click, Sexual Health:
Wie Digitalisierung sexuelle Gesundheit revolutioniert!
Inga Bergen, Podcast-Host & Digital Health- Visionärin, Potsdam
Mi., 31.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Patientenkommunikation in der onkologischen Versorgung
Meike Gehrmann, Stephan von Werther, Fachreferent:in MSD
Mi., 31.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Kindeswohlgefährdung und häusliche Gewalt
Dr. med. Andreas Engel, Facharzt für Rechtsmedizin, Technische Universität Dresden
DE-NON-04857 10/23