KEYTRUDA®
Erfahrung schafft Vertrauen
2015 begann mit dem Einsatz von KEYTRUDA® ein Weg voller neuer Perspektiven in der Immunonkologie. Heute ist KEYTRUDA® für die Behandlung von nunmehr insgesamt 14 Tumorentitäten zugelassen. Als Monotherapie, in Kombination mit diversen anderen antitumoralen Therapien und im (neo-)adjuvanten Setting kann KEYTRUDA® in immer mehr Indikationen und in verschiedenen Therapielinien eingesetzt werden.
In vielen Anwendungsgebieten im fortgeschrittenen Stadium konnte bei der Behandlung mit KEYTRUDA® ein anhaltender Überlebensvorteil gegenüber der Vergleichstherapie gezeigt werden. Langzeitdaten mit über 5 Jahren Nachbeobachtungszeit liegen z. B. beim fortgeschrittenen Melanom und beim NSCLC in der 1L Monotherapie vor.1,2 In frühen Stadien kann eine Chance auf Heilung bestehen.
Inzwischen gibt es viel Erfahrung mit dem Sicherheitsprofil und dem Therapiemanagement unter KEYTRUDA®-Therapie. Auch die Erfassung der Lebensqualität spielte in den Zulassungsstudien eine wichtige Rolle.
Und die Reise geht weiter: Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Krebs. Bei MSD arbeiten wir in zahlreichen Studien daran, dass zukünftig immer mehr Krebsarten mit KEYTRUDA® und KEYTRUDA®-basierten Therapien behandelt werden können – mit dem Ziel Überlebenschancen und Lebensqualität zu erhöhen. Dadurch können für viele weitere Patient:innen neue Behandlungsperspektiven eröffnet werden.
Quellen
- Robert, C et al. 7-Year Follow-Up of KEYNOTE-006: Pembrolizumab Versus Ipilimumab in Advanced Melanoma. Presented at SMR 2021; poster presentation; #104.
- Reck M et al. J Clin Oncol 2021; 39(21): 2339–49.
Neuigkeiten aus den Indikationen
Die Kombinationstherapie mit KEYTRUDA® + Radiochemotherapie ist nun beim lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom (Stadium III bis IVA gemäß FIGO 2014) zugelassen. Erfahren Sie hier mehr!
Die neue Zulassung von KEYTRUDA® in Kombination mit Chemotherapie erweitert die Behandlungsoptionen des primär fortgeschrittenen oder rezidivierenden Endometriumkarzinoms in der 1L.
KEYTRUDA® ist als Mono- oder in Kombi mit Chemotherapie in 2 verschiedenen S3-Leitlinien und in der Onkopedia-Leitlinie als Erstlinie bei PD-L1-positiven M/uR HNSCC empfohlen.
KEYTRUDA® + Enfortumab Vedotin zeigte überzeugende Daten vs. platinhaltiger Chemotherapie beim nicht resezierbaren lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden Urothelkarzinom.
MSD Services
Fachinformation
Link zur aktuellen Fachinformation: KEYTRUDA® 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Gebrauchsinformation
Link zur aktuellen Gebrauchsinformation: KEYTRUDA® 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Sicherheitshinweise
Patientenkarte
Patientenbroschüre KEYTRUDA®
→ Link zu unserem Patientenportal
Sie haben Fragen?
schnell – zuverlässig – kompetent
Gebührenfreie Service-Nummer 24 Stunden täglich
DE-KEY-00550