Patientenfälle

Interaktive Fallbeispiele zu fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

In unseren interaktiven Patientenakten haben Sie die Wahl: Klicken Sie sich durch die verschiedenen Reiter und erfahren Sie mehr zu Diagnose, Therapieentscheidung, Verlauf und Resultaten der Behandlung und entscheiden Sie selbst: Wie hätten Sie gehandelt?

Bei dieser Kasuistik handelt es sich um einen realen Patienten mit mäßig fortgeschrittenem lokalen Hypopharynxkarzinom, der von Prof. Dr. med. Susanne Wiegand behandelt wurde. Welche Maßnahmen haben Prof. Dr. Wiegand und ihr Team gewählt? Finden Sie es heraus!

Prof. Dr. med. Susanne Wiegand

Prof. Dr. med. Susanne Wiegand

Leitende Oberärztin
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
(medikamentöse Tumortherapie, plastische Operationen, Palliativmedizin)
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Leipzig

Die nachfolgende interaktive Kasuistik präsentiert den fiktiven Fall einer Patientin mit zirkulär wachsendem Hypopharynxkarzinom, der von Prof. Dr. med. Andreas Dietz erarbeitet wurde. Würden Sie dieselben Entscheidungen treffen wie Prof. Dr. Dietz?

Prof. Dr. med. Andreas Dietz

Prof. Dr. med. Andreas Dietz

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig

Diese Patientenkasuistiken dienen als Beispiel und können bei jedem Patienten individuell abweichen.

KEYTRUDA® ist als Monotherapie oder in Kombination mit Platin- und 5-Fluorouracil (5-FU)-Chemotherapie zur Erstlinienbehandlung des metastasierenden oder nicht resezierbaren rezidivierenden Plattenepithelkarzinoms der Kopf-Hals-Region bei Erwachsenen mit PD-L1-exprimierenden Tumoren (Combined Positive Score [CPS] ≥ 1) angezeigt.

DE-OHN-00359 06/24

Sie haben Fragen?

schnell – zuverlässig – kompetent

Unsere Ansprechpartner:innen
sind gerne für Sie da!

Keytruda

MSD Services

Vor der Verordnung eines Arzneimittels lesen Sie bitte die Fachinformation.

Fachinformationen

Gebrauchsinformationen

Sicherheitshinweise