Früherkennung oraler Tumoren: „Mehr als 20 Sekunden sind meist nicht nötig!“
Im Podcast „Medizin trifft Zahnmedizin Extra“ erläutern Dr. med. dent. Anne Herberger und Prof. Dr. Dr. Urs Müller-Richter, worauf es bei der Früherkennung von prämalignen oder malignen Läsionen der Mundhöhle ankommt und warum eine systematische Inspektion der Mundhöhle weniger als 20 Sekunden dauern kann.
Kopf-Hals-Tumoren gehören zu den häufigeren Tumorerkrankungen – werden aber oft erst spät erkannt. Dabei liegt ein effektives Instrument der Früherkennung buchstäblich auf der Hand: die einfache visuelle und taktile Inspektion der Mundhöhle im Rahmen zahnärztlicher Routineuntersuchungen.
Im Podcast „Medizin trifft Zahnmedizin Extra“, welchen MSD in Zusammenarbeit mit der MedTrix GmbH aufgezeichnet hat, erläutern Dr. Anne Herberger und Prof. Dr. Dr. Urs Müller-Richter, wie Früherkennung mit einfachsten Mitteln gelingen kann.
Eine Zusammenarbeit von MedTrix GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH
Welchen diagnostischen Nutzen kann die Fotodokumentation haben? Welche Risikogruppen stehen besonders im Fokus? Und was können Zahnärzte im Rahmen der Tumorprävention tun?
Mit Hilfe der Broschüre „20 Sekunden können Leben retten“ und dem Kurzvideo zur Routineuntersuchung können auch Sie bei der Früherkennung der Kopf-Hals-Tumore eine entscheidende Rolle spielen.
Dr. med. dent. Anne Herberger
Zahnärztin
Musenhof Zahnklinik Deidesheim
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Urs Müller-Richter
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Würzburg
DE-NON-06945 04/25