
Themenwoche für medizinisches Fach- / Assistenzpersonal
Den Patienten im Blick
Wir von MSD haben für Sie als Medizinische Fachangestellte und Pfleger:innen wieder eine Themenwoche zusammengestellt, die den immer komplexeren Aufgaben in Klinik und Praxis entsprechen soll. Wir wollen Ihnen die Gelegenheit geben, Ihr Wissen für möglichst viele relevante Themen aufzufrischen und zu erweitern.
Die Themen umfassen Inhalte zur onkologischen Pflege über Impfungen, Diabetes, Infektiologie, Kommunikation und Patienten, pulmonale Hypertonie, Patientenmanagement bis hin zu reisemedizinischen Aspekten mit MSD-eigenen und externen Referent:innen.
Immer mit dem Ziel den Patienten im Blick zu haben.
Sie haben bei dieser Live-Online Veranstaltung die Möglichkeit, sich ortsunabhängig Ihr individuelles Programm zusammenzustellen, indem Sie sich zu den Themen einzeln anmelden, die Sie am meisten interessieren. Sie müssen sich nicht für die gesamte Themenwoche anmelden und natürlich sind die Veranstaltungen für Sie kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der „Themenwoche für medizinisches Fach- / Assistenzpersonal – Den Patienten im Blick“ und sind gespannt auf den Austausch mit Ihnen.
Weitere Informationen zur Themenwoche und den Referenten finden Sie auch in unserer Broschüre
Mo., 26.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Neues, Altes, Aufgewärmtes- ein infektiologisches Update
Dr. med. Sven Schellberg
Mo., 26.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Neues, Altes, Aufgewärmtes- ein infektiologisches Update
Dr. med. Sven Schellberg
Mo., 26.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Neues, Altes, Aufgewärmtes- ein infektiologisches Update
Dr. med. Sven Schellberg
Mo., 26.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Neues, Altes, Aufgewärmtes- ein infektiologisches Update
Dr. med. Sven Schellberg
Di., 27.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Save the grafts, drink water
Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf
Di., 27.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Komplementärmedizin beim Management von
Nebenwirkungen
Dr. med. Sabine Felber
Di., 27.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Reisen und Fliegen mit Lungenerkrankungen
Dr. med. Nils Kremer
Di., 27.01., 20:00 – 21:00 Uhr
Niemand braucht Pneumokokken – denn sie sind
gefährlicher als man denkt
Dr. med. Frank Kirchner
Mi., 28.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Erst wird gepikst, dann gereist! Ein Überblick über
reisemedizinische Impfungen
Dr. med. Nils Kellner
Mi., 28.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Tumorkachexie – wie Krafttraining in Kombination mit der
richtigen Ernährung bei Gewichtsverlust helfen kann
Annika Gerspitzer
Mi., 28.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Impfmanagement in der Praxis – eine Teamaufgabe
Dr. med. Guido Judex
Mi., 28.01., 19:00 – 20:00 Uhr
RSV – eine unterschätzte Gefahr bei Jung und Alt?
Otto Laub
Do., 29.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Update Therapiemanagement bei Immuntherapie –
aktuelle Fallbeispiele
Dr. med. Katja Nowok
Do., 29.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Face to Face: Organtransplant & me
Prof. Dr. med. Volker Aßfalg & Patientin
Do., 29.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Begleitung Sterbender- wie es gut gelingen kann
Prof. Dr. med. Gerhild Becker
Do., 29.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Notfall in der Praxis…was muss das Praxisteam nun tun?
Dr. med. Wolfgang Hermann
Fr., 30.01., 16:00 – 17:00 Uhr
Impfen nach STIKO
Dr. med. Ulrich Enzel
Fr., 30.01., 17:00 – 18:00 Uhr
Umgang mit herausfordernden Situationen in Deinem
Arbeitsumfeld: Praktische Psychologie
Jane König
Fr., 30.01., 18:00 – 19:00 Uhr
Multitasking, Fachwissen, Alltagshelden – Organisation in der
PH-Ambulanz
Dr. med. Elena Pfeuffer-Jovic
Fr., 30.01., 19:00 – 20:00 Uhr
Wie HPV mein Leben verändert hat – Ein Gespräch mit einem
Aktivisten
Moritz Werner
DE-NON-04069 10/25