Pneumokokken-Impfschutz bei Kindern: Oft zu spät & unvollständig

Pneumokokken-Impfschutz bei Kindern: Oft zu spät & unvollständig

Die Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) stiegen seit der Saison 2022/23 stetig an – und keine Änderung in Sicht.1 Wie steht es in diesem Kontext um den Pneumokokken-Impfschutz der ≤ 2-Jährigen?

Eimer, Harke und Sand, in dem ein rotes Fähnchen steckt.

  1. Referenzlabor für Streptokokken Aachen. Spezies kumulativ pro Monat. Stand 06.06.2025. Online verfügbar unter: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-medizinische-mikrobiologie/forschung/nationales-referenzzentrum-fuer-streptokokken/publikationen/surveillance/ [eingesehen am 02.07.2025].
  2. Robert Koch-Institut (RKI). Update: Anstieg bakterieller Infektionen durch Gruppe-A-Streptokokken, Pneumokokken und Haemophilus influenzae in Deutschland seit Ende 2022. Epid Bull 2023;8:1-44.
  3. Robert Koch-Institut (RKI). Schutzimpfung gegen Pneumokokken: Häufig gestellte Fragen und Antworten. Stand: 01.08.2024. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Pneumokokken/FAQ-Liste_Pneumokokken_Impfen.html [eingesehen am 02.07.2025].
  4. Mohanty S et al. Incidence of pneumococcal disease in children ≤48 months old in the United States: 1998-2019. Vaccine. 2024;42(11):2758-2769. DOI:10.1016/j.vaccine.2024.03.013.
  5. Robert Koch-Institut (RKI). Impfquoten in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus dem RKI-Impfquotenmonitoring. Epid Bull 2024;50:3-10.
  6. Schley K et al. Did the change of the vaccination schedule effect pneumococcal conjugate vaccination compliance and adherence of premature and mature born infants in Germany? Answers from a claims database analysis. Vaccine. 2023; 41(28):4081-4091.
  7. Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025. Epid Bull 2025;4:1-75.
VaccineCare-Logo