Downloads & Services

VaccineCare-Logo

Downloads & Services

FAQ-Broschüre: Aufklärung zu Gebärmutterhalskrebs

Eine nachdenklich wirkende junge Frau mit lockigem braunem Haar sitzt an einem Schreibtisch in einem hellen Raum. Sie trägt eine blumig gemusterte Bluse und hält ein Smartphone in der Hand, während sie aus dem Fenster blickt.

Wie entsteht eigentlich Gebärmutterhalskrebs? Diese und viele andere Fragen haben Sie in Ihrer Praxis sicherlich schon gehört. Dabei ist eine sensible Aufklärung ein wichtiger Faktor und die Früherkennung ein zentrales Element der gynäkologischen Vorsorge.
Denn viele Frauen sehen sich bei auffälligen Pap- oder HPV-Befunden mit Verunsicherung, Ängsten und einem großen Informationsbedürfnis konfrontiert. Genau hier setzt die neue FAQ-Broschüre „Früherkennung Gebärmutterhalskrebs“ von MSD in Kooperation mit Frau Dr. Melanie Eßer und dem Berufsverband der Frauenärzte e. V. an – ein patientennahes Informationsangebot.

Jetzt an Ihre Patientinnen weitergeben:  

Schulen in der Schlüsselrolle für Gesundheitswende: Der Kindergesundheitsbericht 2024

Die Abbildung zeigt das Cover des Kindergesundheitsberichts 2024, auf dem eine Gruppe Mädchen abgebildet ist.

Ob bessere Vermittlung von Gesundheitskompetenzen, mehr Bewegungsangebote oder hochwertigeres Schulessen – der dritte Kindergesundheitsbericht sieht Verbesserungspotenzial in der deutschen Schulpolitik. In Gesprächen und Artikeln geben renommierte Wissenschaftler:innen Einblick in ihre Fachgebiete und versuchen, mit Handlungsvorschlägen eine Grundlage für den politischen Diskurs zu schaffen. So sehen sie Schulen auch in der Positiion, zur Verbesserung von Impfraten beizutragen – ab Seite 70 geben zwei Ärzt:innen Einblick, wie Schüler für die Wichtigkeit von beispielweise der HPV-Impfung sensibilisiert werden können.

Erfahren Sie mehr direkt im Bericht!  

Broschüre Schutzimpfungen im ersten Lebensjahr

Broschüre Schutzimpfungen im 1. Lebensjahr.

Impfungen gehören zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen der modernen Medizin. Ein Großteil der Impfungen wird im frühen Kindesalter durchgeführt – aber das Impfen ist in keinem Fall nur „Kinderkram“. In dieser Broschüre haben wir Ihnen Informationen zu dem wichtigen Thema „Impfen im ersten Lebensjahr“ zusammengestellt.
Die Broschüre ist neben Deutsch auch in Englisch und Türkisch verfügbar.

CARE – Das Impfmagazin fürs Praxisteam

Eine Person in dunkler Kleidung nutzt ein digitales Tablet. Auf dem Display ist der Schriftzug „CARE – Das Impfmagazin fürs Praxisteam“ mit einer gezeichneten Spritze zu sehen. Darüber schwebt ein leuchtendes Buchsymbol, das für digitale Wissensvermittlung steht. Der Hintergrund enthält stilisierte Icons aus Bereichen wie Medizin, Technologie und Bildung.

Vom ersten Patientenkontakt bis zur Abrechnung – rund ums Thema Impfen gibt‘s viel zu beachten. Im neuen Impfmagazin finden Sie Tipps für Ihren Praxisalltag.

FAQ zur HPV-Impfung bei Erwachsenen

Zwei 3D-Sprechblasen auf hellblauem Hintergrund – die linke weiß mit einem roten Fragezeichen, die rechte orange mit einem weißen Ausrufezeichen. Die Darstellung symbolisiert Kommunikation, Fragen und Antworten oder Informationsaustausch, z. B. in der Patientenberatung oder Aufklärung.

HPV-Impfung: Wichtige Aufklärung für Ihre erwachsenen Patienten

Teaserbild

Was ist HPV, bin ich gefährdet und was sollte ich zur HPV-Impfung wissen? Hier finden Ihre erwachsenen Patienten die wichtigsten Antworten zum Thema HPV.

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung

Ist für die Impfung eine schriftliche Einwilligung notwendig?
Eine schriftliche Einwilligung ist kein Muss, aber die Einwilligung muss in der Patientenakte dokumentiert werden. Eine praktische Vorlage hierfür ist die Einverständniserklärung zur Durchführung von Impfungen. Das Formular kann dazu genutzt werden, sich die Impfaufklärung und die Impfeinwilligung oder Ablehnung der Impfung vom Patienten bzw. dem Einwilligungsberechtigten schriftlich bestätigen zu lassen.

Faktenblatt für Patient:innen: HPV AUF EINEN BLICK – Die wichtigsten Fakten, die man wissen sollte

Eine Infografik von MSD mit dem Titel „HPV auf einen Blick“. Oben wird erklärt, was HPV ist, darunter folgen zwei Abschnitte:
Wie man sich anstecken kann (über Hautkontakt).
Was passieren kann, wenn die Infektion nicht von selbst abheilt (Aufzählung möglicher Krebsarten wie Mund-Rachen-Krebs, Gebärmutterhalskrebs, Peniskrebs, Analkrebs etc.).
Links sind Illustrationen von Menschen und Symptomen zu sehen.

Was sind Humane Papillomviren (HPV) und welche Krankheiten können sie verursachen? Warum ist eine Impfung für alle Geschlechter wichtig? Auf diesem Faktenblatt finden Patient:innen kurz und knapp hilfreiche Informationen rund um HP-Viren und die HPV-Impfung.
Das Faktenblatt steht in deutscher, englischer, türkischer und arabischer Sprache zur Verfügung.

HPV-Informationsbroschüre für Eltern

Informationsbroschüre zur HPV-Impfung mit dem Titel 'ENTSCHEIDEN. Gegen Krebs.' Die Broschüre enthält Informationen für Eltern über den Ablauf der HPV-Impfung, mögliche Nebenwirkungen und die Kostenübernahme. Auf der linken Seite wird beschrieben, dass die Impfung aus mehreren Einzeldosen besteht und bis zum 17. Lebensjahr kostenfrei ist. In der Mitte werden mögliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Hautreaktionen erläutert. Ein QR-Code verweist auf weiterführende Informationen. Logos verschiedener Krankenkassen und Organisationen sind unten abgebildet. Rechts ist ein Bild einer fröhlichen Familie am Esstisch mit dem Slogan: 'Mit 9 kann dein Kind vieles. Aber für die Krebsprävention braucht es dich.'


Eltern möchten ihr Kind bestmöglich auf seinem Weg ins Erwachsenwerden schützen. Um bestimmten HPV-bedingten Krebserkrankungen vorbeugen zu können, ist die Aufklärung über HP-Viren und die HPV-Impfung wichtig. Die HPV-Informationsbroschüre der „ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.“-Initiative wurde speziell für Eltern zum Thema HPV und Vorbeugung entwickelt.
Die Broschüre steht in deutscher, englischer und arabischer Sprache zur Verfügung.

Praxistipps zur HPV-Impfung

Illustration einer vierköpfigen Familie vor grünem Hintergrund: Mutter, Vater, Kind und Kleinkind auf den Schultern des Vaters. Oben rechts befindet sich ein Kreis mit dem Text „Informationen für Medizinische Fachangestellte – MSD“. Die Szene wirkt modern und freundlich, mit Fokus auf Familie und Gesundheit.

Eine Übersicht zur praktischen Umsetzung der HPV-Impfempfehlung sowie Tipps zur Koordinierung von Impfterminen und Kontrolluntersuchungen finden Sie hier.